Cembalo "Blanchet" zweimanualig
NEUPERT-Cembalo "Blanchet" zweimanualig |
François Étienne Blanchet (1695-1761) war das berühmteste Mitglied einer Familie von Instrumentenbauern, die den französischen Cembalobau des 18. Jahrhunderts maßgebend prägte. Sein Vater Nicolas Blanchet (geb. 1660) war von Reims nach Paris zugewandert und hatte dort mit dem Bau von Cembali und Spinetten begonnen, der sich dann unter Françoise Etienne zu höchstem Ansehen entwickelte.
François Étienne Blanchet wurde auch der Lehrmeister Pascal Taskins, des bedeutendsten französichen Cembalobauers in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Nach dem Tod von François Etienne Blanchets gleichnamigen Sohn im Jahre 1766 heiratete Taskin dessen Frau und führte die instrumentenbauliche Tradition der Familie zu einem letzten Höhepunkt.
Unter den erhaltenen Blanchet-Instrumenten stand der Firma J. C. NEUPERT als Vorlage ein einmanualiges Cembalo von François Étienne aus dem Jahre 1737 zur Verfügung. Der Klang dieses von NEUPERT zunächst nur einmanualig nachgebauten Instruments erwies sich als so überzeugend, daß man sich entschloß, seine besonderen Vorzüge auch in eine zweimanualige Version zu übertragen. Unter genauer Einhaltung der relevanten Originalmaße entwickelte NEUPERT daraufhin ein Instrument, das die außergewöhnlichen klanglichen und spieltechnischen Eigenschaften des einmanualigen "Blanchets" beibehält, dank eines zweiten Manuals und eines hinzugefügten 4'-Registers jedoch auch allen Erfordernissen eines Konzert-Cembalos gerecht wird.
Technische Angaben:
zweimanualig Klaviaturumfang: F1-f3 (= 5 Oktaven) Untermanual: 81', 4' |
Holz-Springer, Delrin-Bekielung Gehäuse: massiv Linde, farbig lackiert nach NEUPERT-Farbmustern, jede RAL-Farbe oder gängiges Furnier, goldfarbene Zierstreifen Länge 234 cm, Breite 94 cm, Gewicht 70 kg
|
clavecin à deux claviers
étendue de clavier: Fa1-fa3 (= 5 octaves) I. clavier: 81', 4' longueur 234 cm, largeur 94 cm, net 70 kg |
|
2 manuali
estensione della tastiera: 5 ottave (Fa1 -fa3) I. manuale: 81', 4' lunghezza 234 cm, larghezza 94 cm, netto 70 kg |
2 teclados
extensión del teclado: 5 octavas (Fa1 -fa3) I. teclado: 81', 4' largo 234 cm, ancho 94 cm, neto 70 kg |
- Transponiervorrichtung (a1 = 440/415 Hz)
- 8'-Nasalregister für Obermanual
- Blattgold-Zierstreifen
- Resonanzbodenbemalung
- Fußgestelle in verschiedenen Stilausführungen
- Bänke und Decken passend zum Instrument